Ausstrahlungsdatum: Montag, 26. Februar 2018, 22.25 Uhr, SRF 1
Die Gütertransport-Tochter der SBB schreibt seit ihrem Bestehen fast nur rote Zahlen. Die Frage ist: Wie viel Autonomie braucht SBB Cargo, um profitabel zu werden? Darüber ist eine Diskussion entbrannt. Jetzt schickt der Bundesrat einen Vorschlag in den Nationalrat. Doch dieser geht nicht weit genug. Ebenfalls Thema: Fleischverarbeiter Micarna lanciert eine App, mit der Bauern zu Direktlieferanten werden – Viehhändler fürchten um ihr Geschäft. Und: Italiens Banken sind eine Gefahr für die Stabilität des europäischen Bankensystems, weil sie auf faulen Krediten in Milliardenhöhe sitzen – daran werden die Parlamentswahlen vom 4. März nichts ändern. Reto Lipp moderiert die Sendung.
SBB Cargo – Halbherziger Bundesrats-Vorschlag
Die Gütertransport-Tochter der SBB schreibt seit ihrem Bestehen fast nur rote Zahlen. Niemand zweifelt daran, dass sich etwas ändern muss. Wie viel Autonomie braucht SBB Cargo, um profitabel zu werden? Darüber ist eine Diskussion entbrannt. Jetzt schickt der Bundesrat einen Vorschlag in den Nationalrat. Doch dieser geht nicht weit genug.
Viehhandel – Digitale Konkurrenz im Stall
Seit jeher verkaufen Bauern ihre Schweine und Rinder an Viehhändler. Diese beliefern damit Fleischverarbeiter wie die Migros-Tochter Micarna. Jetzt lanciert Micarna eine App und macht die Bauern damit zu Direktlieferanten. Mit wenigen Klicks vermarkten sie ihre Tiere an Micarna. Der Zwischenhandel wird ausgeschaltet, die Viehhändler fürchten um ihr Geschäft.
Italien – Gefahr maroder Banken
Italienische Banken sitzen auf faulen Krediten in Milliardenhöhe. Doch die Vereinbarungen zur Abwicklung maroder Banken der Eurozone werden unterlaufen. Besonders schlecht steht die Monte dei Paschi in Siena da. Bei einem Stresstest der Europäischen Zentralbank EZB 2016 fiel sie durch. Die italienischen Banken sind eine Gefahr für die Stabilität des europäischen Bankensystems – daran werden die vorgezogenen Parlamentswahlen vom 4. März nichts ändern.