Ausstrahlungsdatum: Montag, 5. März 2018, 21.05 Uhr, SRF 1

Wenn Therapievorschläge eines Arztes verunsichern, kann eine ärztliche Zweitmeinung sinnvoll sein. Doch wie findet man diese, und wer bezahlt sie? «Puls» gibt Tipps, wann eine zweite Einschätzung angebracht ist und wie man dabei vorgehen soll. Weitere Themen: Gesundheitsrisiko 5G-Antennen? Und: Können sich Tätowierungen in einem MRI entzünden? Odette Frey moderiert die Sendung.

Zweitmeinung – Wann ist sie sinnvoll?
Wenn Therapievorschläge eines Arztes verunsichern, kann eine ärztliche Zweitmeinung sinnvoll sein. Doch wie findet man diese, und wer bezahlt sie? «Puls» gibt Tipps, wann eine zweite Einschätzung angebracht ist und wie man dabei vorgehen soll.

Gesundheitsrisiko 5G-Antennen?
Schneller surfen als bisher, ganz neue technologische Möglichkeiten eröffnen: 5G heisst das Heilsversprechen. Doch dafür reicht die derzeitige Mobilfunkinfrastruktur in der Schweiz nicht aus. Nun sollen Sendemasten stärker strahlen dürfen als bisher – und dafür müssten geltende Grenzwerte gelockert werden. Ein technologischer Sprung nach vorne, doch mit welchen Risiken und Nebenwirkungen für die Bevölkerung?

Können sich Tätowierungen in einem MRI entzünden?
Weil gewisse Tätowierungen Eisen enthalten, fragt sich eine «Puls»-Zuschauerin, ob ein MRI bei Tattoos schädlich sein kann.