Ausstrahlungsdatum: Montag, 12. März 2018, 22.25 Uhr, SRF 1
In vielen Ländern übersteigen die von Banken gehaltenen Vermögenswerte das Bruttoinlandprodukt deutlich. Noch extremer sind die Summen im Nichtbankensektor, zu dem Hedgefunds oder Brokerunternehmen gehören. Ein Teil dieser Gelder entzieht sich jeglicher Kontrolle – sie werden dem sogenannten Schattenbankenbereich zugerechnet. In vielen Ländern wächst der Schattenbankenbereich ungebremst. Kritiker warnen vor der nächsten Finanzkrise. Und: Schweizer Kosmetik ist im Ausland sehr gefragt. Ausserdem: Italiens Banken sind eine Gefahr für die Stabilität des europäischen Bankensystems, weil sie auf faulen Krediten in Milliardenhöhe sitzen. Reto Lipp moderiert die Sendung.
Schattenbanken – Die nächste Finanzkrise
In vielen Ländern übersteigen die von Banken gehaltenen Vermögenswerte das Bruttoinlandprodukt deutlich. Noch extremer sind die Summen im Nichtbankensektor, zu dem Hedgefunds oder Brokerunternehmen gehören. Ein Teil dieser Gelder entzieht sich jeglicher Kontrolle – sie werden dem sogenannten Schattenbankenbereich zugerechnet. In vielen Ländern wächst der Schattenbankenbereich ungebremst. Kritiker warnen vor der nächsten Finanzkrise.
Kosmetik – Schweizer Produkte sind im Ausland gefragt
Rund 80 Prozent der in der Schweiz verkauften Kosmetikprodukte sind Importware. Die Umsatzzahlen stagnieren seit Jahren. Für Schweizer Kosmetikhersteller ist daher der Export überlebenswichtig. Doch hohe Lohnkosten, strenge regulatorische Vorschriften und starke internationale Konkurrenz fordern die Branche. Diese setzt erfolgreich auf Swissness, sucht sich Nischen und versucht mit modernem Marketing, ihre Stellung im globalen Markt auszubauen.
Italien – Marode Banken gefährden Europa
Italienische Banken sitzen auf faulen Krediten in Milliardenhöhe. Doch die Vereinbarungen zur Abwicklung maroder Banken der Eurozone werden unterlaufen. Das ist heikel: Denn italienische Banken sind eine Gefahr für die Stabilität des europäischen Bankensystems. Besonders schlecht steht die Monte dei Paschi in Siena da.