Ausstrahlungsdatum: Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März 2018, 19.00 Uhr, SRF 1
Für den Themenschwerpunkt «Schoggiland Schweiz» von «Schweiz aktuell» reist Moderatorin Bigna Silberschmidt in der Woche vor Ostern zu den unterschiedlichsten Orten, an denen Schweizer Schokoladengeschichte geschrieben wurde oder wo man an der Schokolade der Zukunft tüftelt. Der Weg führt zum Familienbetrieb, der die Kunst des alten Handwerks zelebriert, sowie zu den Grossproduzenten. Dabei wird auch die bittere Seite der Schokolade thematisiert: Punkto Nachhaltigkeit hat sie noch immer Aufholbedarf.
Ostern ohne Schokoladenhasen ist für die meisten unvorstellbar. Doch woher kommt die Schweizer Schokolade eigentlich, und wie nachhaltig ist sie? Solchen Fragen geht «Schweiz aktuell» im Rahmen des Themenschwerpunktes «Schoggiland Schweiz» nach. In der Woche vor Ostern meldet sich Moderatorin Bigna Silberschmidt täglich von einem anderen Ort, der für einen Aspekt im Zusammenhang mit Schweizer Schokolade steht. Zudem ist «Schweiz aktuell» ins Archiv gestiegen – und hat alte Werbung, Kuriositäten, Rekorde und aussergewöhnliche Innovationen ausgegraben.
Zum Auftakt am Montag, 26. März 2018, meldet sich Bigna Silberschmidt aus der Cailler-Fabrik in Broc FR. Im Fokus steht die Geschichte der Schokolade. So veränderte die Schweizer Erfindung der Milchschokolade 1875 die ganze Schokoladenlandschaft. Am Tag darauf ist «Schweiz aktuell» beim grössten Schokoladenproduzenten der Welt – bei Barry Callebaut in Dübendorf ZH. Wie nachhaltig ist das Geschäft mit der süssen Verführung, die ihren Ursprung in den Tropen hat?
Am Mittwoch widmet sich der Themenschwerpunkt den Familienbetrieben, die mit ihrer Handarbeit Grossproduzenten mit ihrer Fliessbandproduktion gegenüberstehen. Bigna Silberschmidt ist zu Besuch bei Chocolats Rohr in Carouge GE, einem dieser traditionellen Handwerksbetriebe. Im letzten Teil von «Schoggiland Schweiz» geht es um die Zukunft. An der ZHAW Wädenswil wird wie beim Wein eine Schokoladensprache entwickelt, und am Institut der Lebensmittelwissenschaften der ETH Zürich arbeitet die Forschung an der Schokolade der Zukunft. «Schweiz aktuell» zeigt, an was die Forscher im Labor heute tüfteln und morgen vielleicht auf dem Markt ist.