Ausstrahlungsdatum: Freitag, 23. März 2018, 20.05 Uhr, SRF 1

«SRF bi de Lüt – Unser Dorf» bietet spannende und rührende Einblicke in das Leben eines Dorfes. Amden im Kanton St. Gallen steht dieses Mal im Mittelpunkt der fünfteiligen Serie. Die rund 1800 Ammler, so nennen sich die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, leben am Sonnenhang des Walensees, hoch über der Nebelgrenze. In der vierten Folge machen die beiden Dorforiginale Sepp und Keris einen Ausflug, um einen Gutschein einzulösen. Der junge afghanische Flüchtling Tanweer vermisst seine Eltern und will mit ihnen skypen. Reinhard Königs Stimmung wird trotz des schönen Teppichs auf einmal getrübt. Und bei Daniela Büsser und ihrem Sohn Tim geht es schnell zu und her – das traditionelle Fassdaubenrennen steht an.

In der vierten Folge machen die beiden Dorforiginale Sepp und Keris einen Ausflug zu Gmürs Alpbeizli. Keris hat von Werner Gmür zu seinem 70. Geburtstag einen Gutschein erhalten. Den will er jetzt einlösen. Das geht natürlich nicht ohne ein paar lustige Sprüche.

Tanweer, der junge afghanische Flüchtling, der bei einer Schweizer Familie lebt, vermisst seine Eltern. Er versucht sie per Skype zu erreichen. Jedoch ist das ein schwieriges Unterfangen; das Internet in Afghanistan ist nämlich unterbrochen. Wehmütig schaut er sich Musikvideos aus seiner Heimat an.

Reinhard König erhält endlich den Teppich, den er in einer Fabrik in Auftrag gegeben hat. Der Fabrikbesitzer bringt das Kunstwerk persönlich vorbei. Reinhard und seine Ex-Frau Renate freuen sich sehr über das Resultat. Doch die Freude wird getrübt: Sie haben die Kündigung für ihr Haus erhalten.

Und: An Neujahr findet in Amden traditionell das Fassdaubenrennen statt, ein Plauschrennen, bei dem die Mitglieder vom Skiklub auf kurzen Holzlatten den Berg runterrutschen. Daniela Büsser und ihr Sohn Tim sind die grössten Konkurrenten. Unter den Zuschauern befinden sich auch Bea Good und ihr Freund David mit den beiden Hunden. Der Doggenwelpe braucht viel Aufmerksamkeit, darüber ist David alles andere als glücklich.